Förderung der Walliser Industrie

Lernen

Entdecken Sie die Chancen und Vorteile einer dynamischen Karriere in der Industrie.

Warum in der technischen und chemischen Industrie arbeiten?

Steigen Sie ein in spannende Berufe in der Industrie, die Technologie, Vielfalt und Innovation vereinen, vergessen Sie die Routine, indem Sie sich täglich entfalten und beruflich verwirklichen.

Attraktive Vergütung

Die Industrie im Wallis schafft einen Mehrwert, der es ermöglicht, attraktive Lohnbedingungen zu bieten, da spezialisierte technische Fähigkeiten sehr gefragt sind.

Vielfalt der Berufe und hochentwickelte technische Fähigkeiten

In der Industrie zu arbeiten bedeutet, mit Dutzenden von sich ergänzenden Berufen zusammenzuarbeiten. Es ist auch eine Gelegenheit, Experte in einem oder mehreren Bereichen zu werden.

Innovation und Spitzentechnologie

In der Industrie stehen Spitzentechnologien im Mittelpunkt von F&E und Produktionsprozessen. Sie werden in Form von innovativen und spannenden Projekten umgesetzt.

Die ausbildenden Unternehmen

Creusalp SA Elektromechanik

Data-Mail 2000 SA

Debiopharm Research & Manufacturing SA

DG Solutions Sàrl

3dmetall AG

Stadt: Steg VS
Diplomübergabe: Polymechaniker/in EFZ, Konstrukteur/in von Industriegeräten EFZ

Stadtverwaltung von Martigny

Stadt: Martigny
Diplomübergabe:Informatiker/in EFZ,

AISA Industrielle Automation SA

Stadt: Vouvry
Diplomübergabe: Polymechaniker/in EFZ, Industriekonstrukteur/in EFZ

Almec Sàrl

Stadt: Collombey
Diplomübergabe: Polymechaniker/in EFZ

Alpin Mécanique Sàrl

Stadt: Sierre
Diplomübergabe: Polymechaniker/in EFZ

ALPS Automation SA

Stadt: Vouvry
Diplomübergabe: Automatiker/in EFZ

Automaticien/ne

C’est sans doute le plus branché des métiers. D’une part, parce que tu évolues au milieu de kilomètres de réseaux de câbles multicolores et de schémas ingénieux. D’autre part, car tu conçois les robots industriels ou les tableaux de commande automatisés de demain. Grâce à tes compétences de conceptualisation d’un projet, de programmation, de gestion et de mise en service, tu peux automatiser n’importe quel système et apporter un maximum de performance sur le lieu de travail. Industrie de pointe, aérospatiale ou domotique, domaines électrique, électronique, hydraulique et pneumatique, les champs d’application sont nombreux.

Monteur/euse-automaticien/ne

On pourrait se croire dans un site de rencontres pour composants électriques. Les candidats ? Des centaines de câbles et de fils à qui tu dois systématiquement trouver une âme soeur. Tu construis, câbles et assembles des tableaux de commandes, des équipements électriques ou électroniques, en soudant, pinçant ou cliquant. Entre chacun des composants, le courant doit à chaque fois passer ! Quand le coup de foudre ne dure pas, tu localises la panne à l’aide d’instruments de mesure et de contrôle modernes et vérifies le bon fonctionnement des installations. La maintenance ainsi que la réalisation de la documentation de ces idylles électroinformatiques font aussi partie de tes domaines d’activités. Et si le coeur t’en dit, tu peux par la suite devenir automaticien.

Opérateur/trice de machines automatisées

Imagines que tu sois le DJ du moment. Sur ton dancefloor, de grosses machines s’agitent en rythme dès que tu pousses une manette ou un bouton, tandis que des dizaines de milliers de produits usinés (pour l’industrie alimentaire, la pharmaceutique, le transport, l’électronique, etc.) dansent frénétiquement sur tes beats industriels. Tu es le maître de cérémonie polyvalent : prêt à intervenir à la moindre fausse note de cette surréaliste chorégraphie, à procéder aux ajustements nécessaires ou à commander les matières premières. Avec le temps, tu apprendras aussi à créer tes propres remix, en modifiant les machines et en améliorant leur performance. Un métier qui ne manque pas de volume !

Opérateur/-trice en informatique

Tu joues un rôle essentiel dans la bonne marche des affaires : entretien et gestion du parc informatique, configuration d’appareils, mise en service, tests, réparations, etc. En bon communicateur, tu enseignes aussi les procédures à suivre aux utilisateurs. Au sein de ta boîte ou auprès des clients, ta réputation est celle d’un Sherlock Holmes de l’informatique. En effet, tu dois souvent résoudre des énigmes déroutantes, causées par un virus ou un conflit. Certains voient également en toi un pompier : tu éteins régulièrement des incendies déclenchés par une mauvaise manipulation. D’autres te comparent à un Casque bleu, vu les processus de sécurité que tu mets en place pour bloquer les invasions de cyberpirates. Beaucoup, enfin, te considèrent comme le McGyver des bits et des pixels, puisque tu te lances à la recherche de nouveaux hacks sur le web, le plus souvent en anglais, pour solutionner les problèmes. À l’avenir, ton importance sera encore plus grande, car le monde dépend chaque jour de plus en plus de l’informatique. Pas de doute, geek, c’est chic !

Polymécanicien/ne

Choisir une carrière de polymécanicien, c’est jouer à Minecraft en grandeur nature ! Tes matériaux de prédilection ne sont pas du tout pixellisés : l’acier, l’aluminium, le titane, le laiton et même des matières plastiques. Tu as la possibilité de les modifier à souhait afin de construire un environnement high-tech, d’usiner des pièces, de piloter des machines-outils à commande numérique ou de monter des machines et des installations. Si ta vocation est de participer activement à la formation du monde de demain – à travers la création d’objets révolutionnaires, par exemple – tu te trouves incontestablement au bon endroit.

Mécanicien/ne de production

Tu es le général d’un bataillon de robots métalliques truffés de technologie. Ta mission : interpréter les dessins techniques, préparer outils et matériel et envoyer tes troupes sur un terrain où le droit à l’erreur n’existe pas. Perçage, tournage, fraisage, décolletage : toutes les tactiques sont autorisées pour fabriquer des pièces d’une précision redoutable. Assemblage, inspection et maintenance font également partie de ton arsenal. Avec de l’expérience, tu pourras commander une armée de plus en plus sophistiquée, capable de conquérir de nouveaux horizons. Ceux de l’inéluctable progrès industriel.

Praticien/ne en mécanique

L’assemblage façon Transformers ! Tu peux donner naissance à des monstres impressionnants, articulés dans des tôles gigantesques, des barres de métal imposantes et des éléments plus gracieux (vis, écrous, axes, tiges, etc.). Tu exécutes des travaux simples de production dans le domaine de la construction de machines, dans le façonnage des métaux et dans l’usinage de pièces. Tu assures le montage, l’entretien et la maintenance des installations de fabrication et des appareils industriels. Et tu peux même participer à la genèse du fuselage d’un avion ou d’un train. Ici, mécanique rime avec ludique.

Constructeur/trice d'appareils industriels

Dans cette profession, tu peux réaliser un spectacle sons et lumières pratiquement à toi tout seul. Le son du métal monté, frappé,scié, plié se heurte vigoureusement aux lumières des soudures,des polissages, des meulages ou des découpes laser. Dans un manège éblouissant, tu construis, montes et mets en service des appareils, des machines et des installations en métal : télécabines,ascenseurs, trains, métros, presses d’imprimerie, installations médicales ou machines-outils. Tu répares et remplaces également les pièces métalliques détériorées. Du solide !

Médiamaticien/ne

Au sein de ta boîte, tu es à la fois le Ninja de l’informatique, le gourou du multimédia, l’as de la com et l’ange de la bureautique. Lifting du logo à implémenter sur un site web ? C’est toi qui gères. Campagne de pub pour un nouveau produit ? Tu es l’interlocuteur privilégié entre l’agence spécialisée et la direction. Installation d’un réseau d’imprimantes à l’interne ? Tes neurones sont mis à contribution. Appel d’offres ? Tu assures avec ta plume ! Bref, tes compétences polyvalentes et tes larges connaissances font de toi la plaque tournante de tous les projets. Tu sais communiquer clairement et imposer tes vues, mais tu parviens aussi à faire preuve d’écoute et d’un esprit de synthèse quand des experts appelés en renfort donnent leurs recommandations. Et avec la vitesse à laquelle les technologies évoluent, il te sera extrêmement difficile de t’ennuyer !

Calorifugeur/seuse tolier/ère

Dans le cadre de ton apprentissage, tu seras amené-e à prendre des mesures et à lire des
plans pour permettre la pose d’isolants (en laine minérale, en verre cellulaire, en caoutchouc
synthétique, …) sur les conduites et sur différents appareils du site chimique de Monthey.
Afin de protéger ces isolations, tu confectionneras le traçage, le découpage et le façonnage des
pièces en tôle d’aluminium ou d’acier inoxydable à poser sur l’isolant.
Ton travail joue un rôle important pour l’environnement et permet une économie d’énergie
(réduction de polluants, perte de chaleur).
Pour réaliser ces différentes tâches, tu seras aidé-e d’engins de manutention comme des
transpalettes ou des nacelles.

Electronicien/ne

Tu as toujours rêvé d’être un as des circuits ? Ici, pas besoin de savoir conduire pour prendre ton pied ! Tes bolides se nomment smartphones, haut-parleurs, centrales électriques, télécommandes, sèche-linges, mais aussi machines et trains. Ils ont tous un point commun : un coeur pimpé de composants électroniques. En tant que pilote, tu les testes, mesures, modifies et programmes. Tu participes aussi au développement de logiciels. En maintenant tes connaissances à la pointe, tu pourras toujours participer à la course au progrès dans de nombreux secteurs d’activités !

Informaticien/ne

La toute nouvelle appli qui cartonne, c’est peut-être toi qui l’inventeras ! Le nouveau soft qui révolutionne le web, tu pourrais bien en être le concepteur. Ton côté geek te permet de te triturer les neurones et d’inventer des solutions novatrices. Et si tu n’as pas la dimension d’un Steve Jobs, d’un Bill Gates ou d’un Mark Zuckerberg, tu peux tout de même utiliser tes notions d’informatique à bon escient, en montant des réseaux, analysant des logiciels, en sélectionnant le matériel idéal ou en assurant la maintenance. Bref, ta passion pour les ordinateurs t’ouvre tout un monde d’opportunités dans d’innombrables secteurs.

Dessinateur/trice-constructeur/trice industriel/le

Si l’on t’a déjà dit que tu avais parfois la tête dans les étoiles, tu pourras peut-être faire fureur dans ce métier. En effet, une bonne notion de l’espace et une grande créativité sont primordiales.Tu vas activer ton imagination, dessiner et donner vie (le plus souvent en 3D, à l’aide de logiciels informatiques de pointe) à divers outils, pièces, objets, instruments ou machines industrielles. Interface entre les concepteurs du bureau technique (ingénieursou techniciens) et les responsables des ateliers de production, le dessinateur constructeur industriel est souvent à l’origine d’équipements totalement novateurs. Et dans son bureau, les rêves deviennent souvent réalité.

Laborantin/e

Au royaume de l’infiniment petit, tu es le souverain en blouse blanche. Derrière ton microscope, ta centrifugeuse ou ta micropipette, tu règnes sur une armée d’éléments chimiques, de cellules, et de substances. Analyser, expérimenter, créer, prélever, purifier font partie de tes gestes quotidiens. Malgré toute ta minutie, tes sujets parfois se rebellent ou te surprennent. Tu dois alors t’efforcer de comprendre les véritables raisons de leur comportement. Ainsi, tu conquiers la connaissance, découvres de nouveaux territoires et fais avancer la science. Tu pourras peut-être même participer à l’élaboration d’un nouveau médicament, d’une matière plus résistante ou d’un aliment plus nourrissant. Et tu deviendras, qui sait, le véritable roi du labo du monde des grands !

Technologue en production chimique et pharmaceutique

Tu es un Masterchef de la chimie. Toutefois, plutôt que de préparer de délicieux petits plats, tu conçois des produits phytosanitaires, cosmétiques, vitamines, pigments, matières plastiques, etc. pour l’industrie pharmaceutique, biologique et chimique. Les casseroles et les fourneaux sont remplacés par une armada impressionnante de cuves, de tuyaux et de machinerie de haute précision, où tu chauffes, transformes, mélanges, portes à ébullition et cultives de nombreuses substances solides ou liquides. A l’image d’une bonne recette, chaque préparation doit être minutieusement réalisée. Un perfectionnisme qui t’oblige à constamment superviser et piloter les installations, manuellement et à l’aide d’ordinateurs, et te défie d’exercer tes talents dans le domaine de la mécanique.

Automatiker/in

Dies ist zweifellos der trendigste aller Berufe.
Einerseits, weil Sie sich inmitten von kilometerlangen, bunten Kabelnetzen und genialen Schaltplänen bewegen.
Andererseits, weil Sie die Industrieroboter oder automatisierten Schalttafeln von morgen entwerfen.
Mit Ihren Fähigkeiten, ein Projekt zu konzipieren, zu programmieren, zu verwalten und in Betrieb zu nehmen, können Sie jedes System automatisieren und maximale Leistung an den Arbeitsplatz bringen.
Ob Hightech-Industrie, Luft- und Raumfahrt oder Haustechnik, ob Elektrik, Elektronik, Hydraulik oder Pneumatik, es gibt viele Anwendungsbereiche.

Automatisierungsmonteur/in

Man könnte meinen, dass es sich um eine Dating-Website für elektrische Komponenten handelt.
Die Kandidaten?
Hunderte von Kabeln und Drähten, für die Sie systematisch einen Seelenverwandten finden müssen.
Sie bauen, verdrahten und montieren Schalttafeln, elektrische oder elektronische Geräte, indem Sie löten, klemmen oder klemmen.
Zwischen den einzelnen Komponenten muss der Strom fließen!
Wenn der Blitzschlag nicht lange anhält, lokalisieren Sie den Fehler mit Hilfe von modernen Mess- und Kontrollinstrumenten und überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Anlagen.
Auch die Wartung und Dokumentation dieser elektrotechnischen Idylle gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
Wenn Sie Lust haben, können Sie später auch Automatisierungstechniker werden.

Bediener/in von automatisierten Maschinen

Stellen Sie sich vor, Sie sind der DJ des Tages.
Auf Ihrem Dancefloor bewegen sich große Maschinen im Rhythmus, sobald Sie einen Hebel oder Knopf drücken, während Zehntausende von bearbeiteten Produkten (für die Lebensmittel-, Pharma-, Transport- und Elektronikindustrie usw.) zu Ihren industriellen Beats frenetisch tanzen.
Sie sind der vielseitige Zeremonienmeister: bereit, bei der kleinsten falschen Note in dieser surrealen Choreographie einzugreifen, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen oder die Rohstoffe zu bestellen.
Mit der Zeit werden Sie auch lernen, Ihre eigenen Remixe zu erstellen, indem Sie die Maschinen modifizieren und ihre Leistung verbessern.
Ein voluminöser Beruf!

Computer-Operator/in

Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs: Wartung und Verwaltung des Computerparks, Konfiguration von Geräten, Inbetriebnahme, Tests, Reparaturen, etc.
Sie sind ein guter Kommunikator und bringen den Nutzern die Verfahren bei, die sie befolgen müssen.
Innerhalb der Firma und bei den Kunden ist Ihr Ruf der eines Sherlock Holmes der Informatik.
Sie müssen oft verwirrende Rätsel lösen, die durch einen Virus oder einen Konflikt verursacht werden.
Einige sehen in Ihnen auch einen Feuerwehrmann: Sie löschen regelmäßig Brände, die durch falsche Bedienung ausgelöst wurden.
Andere vergleichen Sie mit einem Blauhelm, da Sie Sicherheitsprozesse implementieren, um die Invasion von Cyberpiraten zu verhindern.
Viele halten Sie für den McGyver der Bits und Pixel, da Sie im Internet nach neuen Hacks suchen, meist in englischer Sprache, um Probleme zu lösen.
In der Zukunft wird Ihre Bedeutung noch zunehmen, da die Welt jeden Tag mehr und mehr von Computern abhängig ist.
Kein Zweifel, Geek ist schick!

Polymechaniker/in

Eine Karriere als Polymechaniker zu wählen, ist wie Minecraft in Lebensgröße zu spielen!
Ihre bevorzugten Materialien sind nicht verpixelt: Stahl, Aluminium, Titan, Messing und sogar Kunststoffe.
Sie können diese Materialien nach Belieben verändern, um eine High-Tech-Umgebung zu bauen, Werkstücke zu bearbeiten, CNC-Werkzeugmaschinen zu steuern oder Maschinen und Anlagen zu montieren.
Wenn Sie die Welt von morgen aktiv mitgestalten möchten, z.B. durch die Entwicklung revolutionärer Gegenstände, dann sind Sie hier genau richtig.

Produktionsmechaniker/in

Sie sind der General eines Bataillons von Metallrobotern, die mit Technologie vollgestopft sind.
Ihre Aufgabe ist es, technische Zeichnungen zu interpretieren, Werkzeuge und Materialien vorzubereiten und Ihre Truppen in ein Gebiet zu schicken, in dem es kein Recht auf Fehler gibt.
Bohren, Drehen, Fräsen, Drehen – alle Taktiken sind erlaubt, um Teile mit einer unschlagbaren Präzision herzustellen.
Montage, Inspektion und Wartung gehören ebenfalls zu Ihrem Arsenal.
Mit zunehmender Erfahrung werden Sie in der Lage sein, eine immer raffiniertere Armee zu führen, die neue Horizonte erobern kann.
Die des unausweichlichen industriellen Fortschritts.

Mechanischer Praktiker

Die Montage im Transformers-Stil!
Du kannst beeindruckende Monster erschaffen, die aus riesigen Blechen, mächtigen Metallstangen und grazilen Elementen (Schrauben, Muttern, Achsen, Stangen usw.) zusammengesetzt sind.
Sie führen einfache Produktionsarbeiten im Bereich des Maschinenbaus, der Metallverarbeitung und der Bearbeitung von Werkstücken aus.
Sie montieren, warten und pflegen Fertigungsanlagen und Industriegeräte.
Du kannst sogar an der Entstehung eines Flugzeugrumpfes oder eines Zuges beteiligt sein.
Mechanik macht Spaß.

Konstrukteur/in von Industriegeräten

In diesem Beruf können Sie praktisch im Alleingang eine Licht- und Tonshow veranstalten.
Der Klang von montiertem, geschlagenem, gesägtem und gebogenem Metall trifft auf die Lichter des Schweißens, Polierens, Schleifens oder Laserschneidens.
In einem schillernden Karussell bauen, montieren und nehmen Sie Geräte, Maschinen und Anlagen aus Metall in Betrieb: Seilbahnen, Aufzüge, Züge, U-Bahnen, Druckerpressen, medizinische Anlagen oder Werkzeugmaschinen.
Sie reparieren und ersetzen auch beschädigte Metallteile.
Solide Arbeit!

Mediamatiker/in

In Ihrem Unternehmen sind Sie gleichzeitig der Ninja der Informatik, der Guru der Multimedia, das Ass der Kommunikation und der Engel der Bürotechnik.
Ein Logo-Lifting, das auf einer Website implementiert werden soll?
Sie kümmern sich darum.
Eine Werbekampagne für ein neues Produkt?
Sie sind der Ansprechpartner zwischen der spezialisierten Agentur und dem Management.
Einrichtung eines internen Druckernetzwerks?
Ihre Gehirnzellen sind gefordert.
Wie sieht es mit Angeboten aus?
Sie sind ein guter Schreiberling!
Kurzum, Ihre vielseitigen Fähigkeiten und Ihr breites Wissen machen Sie zur Drehscheibe für alle Projekte.
Sie können klar kommunizieren und Ihre Ansichten durchsetzen, aber Sie können auch zuhören und die Empfehlungen der hinzugezogenen Experten zusammenfassen.
Und bei der Geschwindigkeit, mit der sich die Technologien entwickeln, wird es Ihnen schwer fallen, sich zu langweilen!

Wärmeisolierer/in Tolier/in

Dans Rahmen deiner Ausbildung wirst du Maßnahmen ergreifen und Pläne lesen, um das Anbringen von Isoliermaterialien (wie Mineralwolle, Zellglas, synthetischem Gummi usw.) an Rohrleitungen und verschiedenen Geräten auf dem Chemiegelände in Monthey zu ermöglichen.

Um diese Isolierungen zu schützen, wirst du das Anzeichnen, Schneiden und Formen von Teilen aus Aluminiumblech oder rostfreiem Stahl, die auf die Isolierung angebracht werden, durchführen.

Deine Arbeit spielt eine wichtige Rolle für die Umwelt und trägt zur Energieeinsparung bei (Reduzierung von Schadstoffen, Wärmeverlust).

Zur Durchführung dieser verschiedenen Aufgaben wirst du von Handhabungsgeräten wie Hubwagen oder Hebebühnen unterstützt.

Elektroniker/in

Haben Sie schon immer davon geträumt, ein Ass auf der Rennstrecke zu sein?
Hier müssen Sie nicht unbedingt Auto fahren können, um Spaß zu haben!
Ihre Rennwagen heißen Smartphones, Lautsprecher, Kraftwerke, Fernbedienungen, Wäschetrockner, aber auch Maschinen und Züge.
Sie haben alle eines gemeinsam: ein Herz, das mit elektronischen Komponenten aufgepimpt ist.
Als Pilot testen, messen, modifizieren und programmieren Sie diese.
Sie sind auch an der Entwicklung von Software beteiligt.
Wenn Sie Ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten, können Sie immer am Rennen um den Fortschritt in vielen Bereichen teilnehmen!

Informatiker/in

Vielleicht erfinden Sie die brandneue App, die ein Hit wird!
Die neue Software, die das Internet revolutioniert, könnte von Ihnen entwickelt werden.
Ihre geekige Seite erlaubt es Ihnen, Ihre Neuronen zu zermürben und innovative Lösungen zu erfinden.
Und auch wenn Sie nicht die Dimensionen eines Steve Jobs, Bill Gates oder Mark Zuckerberg haben, können Sie Ihre Informatikkenntnisse dennoch sinnvoll einsetzen, indem Sie Netzwerke aufbauen, Software analysieren, die ideale Hardware auswählen oder die Wartung übernehmen.
Kurz gesagt, Ihre Leidenschaft für Computer eröffnet Ihnen eine ganze Welt von Möglichkeiten in unzähligen Sektoren.

Industrieller Zeichner/Konstrukteur/in

Wenn man Ihnen schon gesagt hat, dass Sie manchmal den Kopf in den Sternen haben, dann können Sie in diesem Beruf vielleicht eine große Rolle spielen.
Sie werden Ihre Phantasie anregen, zeichnen und zum Leben erwecken (meist in 3D und mit Hilfe modernster Computersoftware), um verschiedene Werkzeuge, Teile, Gegenstände, Instrumente oder industrielle Maschinen zu entwerfen.
Als Schnittstelle zwischen den Designern im technischen Büro (Ingenieure oder Techniker) und den Verantwortlichen in den Produktionsstätten ist der Industriedesigner oft für die Entwicklung völlig innovativer Anlagen verantwortlich.
In seinem Büro werden oft Träume wahr.

Laborant/in

Im Reich des unendlich Kleinen sind Sie der Herrscher im weißen Kittel.
Hinter Ihrem Mikroskop, Ihrer Zentrifuge oder Ihrer Mikropipette herrschen Sie über eine Armee von chemischen Elementen, Zellen und Substanzen.
Analysieren, experimentieren, kreieren, entnehmen und reinigen gehören zu Ihren täglichen Aufgaben.
Trotz all Ihrer Gründlichkeit rebellieren Ihre Objekte manchmal oder überraschen Sie.
Sie müssen sich dann bemühen, die wahren Gründe für ihr Verhalten zu verstehen.
Auf diese Weise erobern Sie Wissen, entdecken neue Gebiete und treiben die Wissenschaft voran.
Vielleicht können Sie sogar an der Entwicklung eines neuen Medikaments, eines widerstandsfähigeren Materials oder eines nahrhafteren Lebensmittels mitwirken.
Und wer weiß, vielleicht wirst du sogar der wahre König des Labors in der Welt der Großen!

Technologe für chemische und pharmazeutische Produktion

Sie sind ein Meisterkoch der Chemie.
Anstatt jedoch köstliche Gerichte zuzubereiten, entwerfen Sie Pflanzenschutzmittel, Kosmetika, Vitamine, Pigmente, Kunststoffe usw. für die pharmazeutische, biologische und chemische Industrie.
Töpfe und Öfen werden durch eine beeindruckende Armada von Tanks, Rohren und hochpräzisen Maschinen ersetzt, in denen Sie zahlreiche feste und flüssige Stoffe erhitzen, verarbeiten, mischen, kochen und kultivieren.
Wie bei einem guten Rezept muss jede Zubereitung sorgfältig durchgeführt werden.
Ein Perfektionismus, der Sie dazu zwingt, die Anlagen ständig manuell und mit Hilfe von Computern zu überwachen und zu steuern.